Während einer Klangmassage entsteht eine Atmosphäre von Geborgenheit, in der es möglich ist, Ängste, Sorgen, Zweifel und ähnliche Gefühle, die sich negativ auf die
Gesundheit auswirken, loszulassen. Die oft kreisenden Gedanken kommen zur Ruhe und unsere Seele erfährt Raum zur Entfaltung: Dies sind zentrale Aspekte für eine Gesundheit im ganzheitlichen
Sinne.
Aus den jahrzehntelangen Erfahrungen aus der Praxis lassen sich folgende Wirkungsmerkmale zusammenfassen:
-
wirkt ganzheitlich,
-
spricht Körper, Seele und Geist an,
-
bewirkt tiefe Entspannung und dadurch Abbau von negativem Stress,
-
stärkt das ursprüngliche Vertrauen des Menschen,
-
erleichtert das Loslassen,
-
trägt zur Gesundheitsförderung bei,
-
Harmonisierung,
-
Regeneration,
-
Vitalisierung ,
-
stärkt Selbstbewusstsein,
-
Kreativität,
-
Schaffenskraft,
-
Motivation,
Die Klangschalenmassagetherapie kann u. a.
-
Nacken- und Schulterverspannungen lösen
-
Kopf- und Rückenschmerzen beseitigen
-
die Verdauung regeln
-
eine bessere vertiefte Atmung ermöglichen
-
die Konzentrationsfähigkeit verbessern
-
Schlafstörungen beseitigen
Die Wirkung der Klänge ist dabei sehr komplex. Auch wenn die Methode auf den ersten Blick sehr einfach erscheint, bedarf ihr Einsatz fundiertes Wissen rund um die
Wirkung der Klänge und Selbsterfahrung, um sie individuell, gezielt und sicher zum Wohle des Klienten anwenden zu können.